Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Poul Kjaerholm

Oster Vra 1929 - Hillerod 1980


Der Möbeldesigner Poul Kjaerholm gehört mit Arne Jacobsen, Poul Henningsen, Verner Panton und Hans Wegner zu den wichtigsten Vertretern des legendären dänischen Designs. Poul Kjaerholm wird 1929 in Oster Vra geboren, er macht eine Tischlerlehre, bevor er 1949-52 Möbeldesign an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen studiert. Poul Kjaerholms Designentwürfe stellen eine Mischung aus handwerklicher Tradition und neuen Techniken dar. Dies zeigt schon seine Diplomarbeit, der 1951 entstandene Stuhl "PK 25". Der Rahmen dieses Stuhls ist aus geschnittenem und verchromtem Flachstahl, Sitz und Rückenlehne sind aus Fahnenschnur, die um den Rahmen gewickelt und gespannt ist.
Poul Kjaerholms Entwürfe für Sitzmöbel sind der klassischen Moderne verpflichtet. Er mäßigt deren strengen Funktionalismus durch weichere und leichtere Formen sowie die skandinavisch typische Verwendung von natürlichen Materialien wie Holz, Leder oder Rohrgeflecht. Stahl betrachtet er ebenfalls als ein natürliches Material, das für ihn die gleiche künstlerische Schönheit wie Holz besitzt.
1952 entwirft Poul Kjaerholm den Stuhl "PK 0", eine zweiteilige Konstruktion aus geformtem Schichtholz. Dieser Stuhl ist von skulpturaler Eleganz und resultiert aus der Auseinandersetzung Poul Kjaerholms mit dem organischen Möbeldesign, etwa dem sieben Jahre früher entstandenen Stuhl "LCW"von Charles und Ray Eames. 1955-56 entwirft Poul Kjaerholm den leichten und eleganten Stuhl "PK 22", der entfernt an Mies van der Rohes "Barcelona Chair" erinnert. Die Sitzfläche wird sowohl mit Lederbespannung als auch mit Rohrgeflecht hergestellt. Auch die Liegefläche der Liege "Hammock" ("PK 24", 1965) besteht aus Rohrgeflecht, ihre langgestreckte Form erinnert an die "LC1"-Liege von Le Corbusier, gegen die sie jedoch sehr vereinfacht und sehr viel leichter wirkt.
1961 entsteht der berühmte Falthocker "PK 91", mit Bespannung aus Leder oder Segeltuch. 1967 entwirft Poul Kjaerholm den Freischwinger-Stuhl "PK 20". Poul Kjaerholms Möbelentwürfe werden von den Firmen Fritz Hansen sowie E. Kold Christensen hergestellt.
1952-56 ist Poul Kjaerholm Lehrer an der Kopenhagener Kunstgewerbeschule, 1976 wird er Professor an der Kunstakademie in Kopenhagen, die er bis zu seinem Tod im Jahr 1980 auch leitet.


Serge Poliakoff - Bleu (Composition)
Serge Poliakoff
Bleu (Composition)
200.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Figurale - Eta
Ernst Wilhelm Nay
Figurale - Eta
150.000 €
Detailansicht
Ernst Wilhelm Nay - Kleine Silbermelodie
Ernst Wilhelm Nay
Kleine Silbermelodie
120.000 €
Detailansicht
Thomas Bayrle - Motta
Thomas Bayrle
Motta
100.000 €
Detailansicht
Ben Nicholson - Aug. 59 (Dordogne)
Ben Nicholson
Aug. 59 (Dordogne)
100.000 €
Detailansicht
Asger Jorn - Ohne Titel
Asger Jorn
Ohne Titel
80.000 €
Detailansicht
Markus Lüpertz - Dithyrambe
Markus Lüpertz
Dithyrambe
70.000 €
Detailansicht
Hans Purrmann - Hafen von Porto d'Ischia
Hans Purrmann
Hafen von Porto d'Ischia
60.000 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view



Startpreis: 4.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt